1) Feldkirchner Faschingslied mal anders
Zu Beginn der Feldkirchner Faschingssitzung 2020 stimmt der Moderator gemeinsam mit Faschingsband und Publikum das Feldkirchner Faschingslied an. Ist es zu altmodisch? Hat es gar mehrere Facetten zu bieten? Und wenn ja, welche sind das?
Mit Peter Michael Kowal, Maggie Pirker, Verena Kraschl und Markus Ebner.
2) Gardetanz
Die Garde des Feldkirchner Faschingsklubs eröffnet traditionell die Faschingssitzung 2020 mit einem Tanz zu einem Medley unter dem Motto „The Hogwarts March“. Die Choreographie stammt von der Tanzakademie Ulrike Adler-Wiegele.
Internet:
www.adler-wiegele.at
Mitwirkende (in alphabetischer Reihenfolge): Anna Isopp Klara Schiavinato Julia Tscherne Elena Urdl Selina Zambelli
Gardemajor: Julia Hinker
3) Morgenstund hat Gold im Mund
Szenen einer Ehe: Was hat sich ein Ehepaar am Frühstückstisch zu sagen? Bestimmen Harmonie und gegenseitiger Respekt den Start in den Tag? Oder verdirbt ein Ehepartner dem anderen als Morgenmuffel das Frühstück? Elena Malle und Peter Michael Kowal gewähren Einblicke in einen Alltag, der dem einen oder anderen durchaus bekannt vorkommen dürfte.
4) Die Pampers-Bomber
Ein Sprichwort besagt: Kindermund tut Weisheit kund. Was sprechen jedoch Babys miteinander, die eigentlich noch gar nicht sprechen können? Wir begeben uns mit Markus Ebner und Walter Vaschauner in eine Krabbelstunde und lauschen Gesprächen über die Vorgänge in einer Welt, die zwei Babys mit kindlichen Augen betrachten.
5) „3e singan“
Drei begnadete Sänger und zwei Ohrwürmer ergeben erstklassigen Live-Gesang. Verena Kraschl, Maggie Pirker und Fabian Stippernitz erklimmen im Country Style die Bühne, um gemeinsam zwei Hits anzustimmen, die wohl jedem ins Ohr gehen. Bei ihrer Performance werden sie von Tänzerinnen der Tanzakademie Ulrike Adler-Wiegele unterstützt.
Mitwirkende (in alphabetischer Reihenfolge):
Anna Isopp
Klara Schiavinato
Julia Tscherne
Elena Urdl
6) Wir sind schwanger!
Diese Nummer handelt in einer Geburtenstation, in der zwei Männer – Josef Kowal und Michael Husu – Vaterfreuden entgegenblicken. Die werdenden Väter könnten unterschiedlicher nicht sein: Für den Einen ist die Geburt eines Kindes Routine, für den Anderen Neuland. Und dann ist da noch diese schnippische Krankenschwester (Elena Malle) …
.
7) Im Feldkirchner Rathaus
Der Umbau des Feldkirchner Rathauses gehört gut geplant. Bei einem Blick hinter die Kulissen erfährt das Publikum von Walter Spitzer und Peter Michael Kowal,
welche außergewöhnlichen Wünsche die Stadtpolitik umgesetzt haben möchte. Dabei unterhalten sie sich über Anekdoten aus dem Stadtgeschehen. Doch in welche Rollen schlüpfen sie?
8) Mamma Mia!
Wenn die Tänzer der Dorfgemeinschaft St. Ruprecht die Bühne erklimmen, ertönt „Mamma Mia“. Sie schwingen zu den Klängen der schwedischen Kult-Band „ABBA“ ihre Hüften. Einstudierung: Christine Ebner
Mitwirkende (in alphabetischer Reihenfolge):
Markus Ebner
Richard Ebner
Gernot Huber
Peter Raspotnig
Raymond Schrei
Marco West
9) Einmarsch mit den „Wuzlern“
Die „Wuzler“ Max Reinsperger, Hubert Schusser, Sepp Wegleitner und Severin Treffner stimmen musikalisch auf die zweite Hälfte der Feldkirchner Faschings-Show ein und bringen den Stadtsaal zum Brodeln.
10) Golden Girls
Wir statten einem Altersheim einen Besuch ab, in dem drei rüstige Seniorinnen (Julia Hinker, Elena Malle und Verena Kraschl) ihr Dasein fristen. Wenn sie sich über ihren Alltag unterhalten, profitiert nicht nur der charmante Pfleger (Walter Spitzer) von der reichhaltigen Lebenserfahrung der im Geiste junggebliebenen Damen.
11) Huata Buam & Madl‘n
Ihre Premiere im Feldkirchner Fasching feiern die „Huata Buam & Madl‘n“. Die Darbietung lediglich mit dem Wort „Tanz“ zu beschreiben, wäre tief gestapelt: Sie fegen regelrecht mit Schwung über die Bühne.
Mitwirkende (in alphabetischer Reihenfolge):
Anja Habich, Doris Jankl, Gerhard Kandut, Michele Pernig, Manuel Plieschnegger, Franz Schlitzer, Regina Schlitzer, Annalena Wernig
12) Scherzinger in der Arztpraxis
Der faschingserprobte Walter Vaschauner feierte im Vorjahr sein Debüt bei der Feldkirchner Faschingssitzung und kreierte eine neue närrische Kunstfigur. Heuer begibt er sich als „Scherzinger Sige“ in eine Arztpraxis, wo er dem Arzt (Peter Michael Kowal) sein Leid klagt. Im Laufe dieser Nummer bewahrheitet sich ein altes Sprichwort: Lachen ist gesund!
13) „6e singan“
Am Ende der Faschings-Show steht Gesang im Mittelpunkt, um die Stimmung ein letztes Mal an diesem Abend auf den Höhepunkt zu bringen. Die närrischen Sänger werden dabei von der Faschingsband „Kärnten Sound“ unterstützt. Mit Julia Hinker, Verena Kraschl, Maggie Pirker, Markus Ebner, Peter Michael Kowal und Fabian Stippernitz.
Helfer auf und hinter der Bühne:
Moderatoren: Peter Michael Kowal und Richard Ebner
Faschingsband: Marsel Gomboc, Jaka Kern und Gernot Huber www.kaerntensound.at
Bühnenarbeiter: Fritz Karnberger, Josef Kowal und Rudolf Nagelschmied
Licht- und Tontechnik: Hartmut Mälzer unterstützt von Bianca Mälzer
Verpflegung (Akteure): Christine Ebner
Maske: Raphaela Huber